- alle
- alleadjpräd\1.bankrott.VerkürztauseinemSatzwie»dieGeldersindalleaufgebraucht«zu»dieGeldersindalle«o.ä.NachanderenQuellenistvonfranz»allé=gegangen«auszugehen,dasinderfranzösischenKoloniezuBerlinweiterentwickeltwordensei.Vglaberauchengl»tobeallgone«.16.Jh.\2.allegehen=verhaftetwerden;inGefangenschaftgeraten.VerhaftungundGefangennahmesindfürdenBetreffendeneineBankrotterklärung.Analogzu
⇨pleite.1800ff. \3.etwallehaben=etwaufgezehrt,verbrauchthaben;einerSacheüberdrüssigsein.1900ff.\4.nichtallehaben=nichtganzbeiVerstandsein.Hinter»alle«ergänze»Sinne«.18.Jh.\5.etwallekriegen=etwzuEndebringen,aufbrauchen;einerSacheüberdrüssigwerden.1900ff.\6.jnallemachen=a)jntöten.1500ff.–b)jngesellschaftlich,moralischvernichten.1900ff.\7.etwallemachen=etwleeren,verzehren,vergeuden.19.Jh.\8.allemachen=sterben.1900ff.————9.sichallemachen=a)sichabmühen;alleseineKräfteerschöpfen.1900ff.–b)sichentfernen;sicheinerVerpflichtungentziehen.1900ff.\10.allesein=a)aufgebraucht,zuEndesein.16.Jh.–b)übermüdet,erschöpftsein.19.Jh.–c)verrücktsein.1920ff.\11.mitetwallesein=mitetwzuEndesein;etwgeleert,zuEndegelesenhabenu.ä.19.Jh.\12.allewerden=a)weggehen,verschwinden.1800ff.–b)sterben.19.Jh.–c)aufgebrauchtwerden;zuEndegehen.1500ff.–d)verhaftetwerden.1800ff.\13.jnallewerdenlassen=jndenunzieren;jnverhaftenlassen.1800ff.rotwundprost.\14.zudenengehören,dienichtallewerden=zudenDummengehören.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.